Weil mich Beratung stärkt.
Online Frauen*Beratung
Herzlich Willkommen bei der Online Frauen*beratung von Frauen* im Brennpunkt.
Oft ist es einfacher, über eine belastende Situation zu schreiben, anstatt darüber zu sprechen.
Sie können uns gerne eine Nachricht schreiben: egal wann und egal von wo. Wir sind kostenlos, anonym und vertraulich mit sicherer Beratung per Mail für Sie da!
Eine Anmeldung ist auch ohne E-Mail-Adresse möglich.
Wir melden uns in der Regel innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen bei Ihrer ersten Nachricht zurück.
Allgemeine Fragen
Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier informieren.
Die Online Frauen*beratung begleitet Frauen* in schwierigen Lebenssituationen. Sie können unsere sichere und anonyme Mailberatung nutzen, wenn:
- Sie nach einer Person suchen, der Sie sich sicher anvertrauen können.
- Sie über Ihre Gedanken und Ihre Sorgen lieber mit jemanden schreiben möchten, anstatt sie auszusprechen.
- Sie nach Informationen suchen und dabei Unterstützung möchten.
- es an Ihrem Wohnort keine passende Beratungsstelle gibt oder Sie dort nicht hingehen können oder möchten.
- Sie, egal um welche Uhrzeit, Ihre Gedanken aufschreiben möchten und ein paar Tage auf eine Antwort warten können.
- Sie Unterstützung und Begleitung in einer schwierigen Situation brauchen
- Sie sich nicht gut fühlen, aber nicht genau benennen können, was gerade so schwer ist.
Unsere Beraterinnen ermutigen Sie, Ihren eigenen Weg zu gehen und nehmen sich Zeit für Sie. Gemeinsam suchen wir die nächsten Schritte. Sie stehen dabei im Mittelpunkt. Egal, ob es um die Familie, Partnerschaft, Beruf, Sexualität, Einsamkeit, Gewalt, Finanzielles oder andere Themen geht – wir sind für Sie da.
Mögliche Anliegen in der Online Frauen*beratung sind zum Beispiel:
- Mein Mann hat sich von mir getrennt. Ich weiß nicht, wie ich meine Wohnung und die Kinderbetreuung ohne ihn bezahlen soll.
- Meine Schwester redet plötzlich nicht mehr mit mir und spricht in der Familie schlecht über mich. Das macht mich traurig.
- Ich habe eine Affäre. Trotz meiner Schuldgefühle fühlt es sich auch so schön an. Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll.
- Ich mache mir Sorgen um meine Freundin: sie trinkt viel Alkohol und ist abends oft betrunken. Ich weiß nicht, wie ich ihr helfen kann und an welche Beratungsstelle ich mich im Bezirk wenden kann.
- Mein Partner verbietet mir, dass ich mich mit meiner besten Freundin und meiner Familie treffe. Ich darf auch kein eigenes Handy haben und muss mir immer seines ausleihen. Ich möchte das nicht mehr!
- In meinem aktuellen Job bin ich nicht mehr zufrieden. Ich brauche Hilfe, um mich neu zu orientieren und die nächsten Schritte zu planen. Mich würden auch Fördermöglichkeiten in Tirol interessieren.
- Meine Kinder sind ausgezogen und ich habe nur wenige Freundinnen. In letzter Zeit fühle ich mich deshalb oft einsam.
- … und viele mehr.
Die Online Frauen*beratung ist nicht täglich und nicht zu jeder Uhrzeit erreichbar. Wir können aus diesem Grund keine akute Krisenintervention leisten.
Wenn Sie akut von Gewalt bedroht werden, wenden Sie sich bitte an:
- Frauenhelpline gegen Gewalt mit der Telefonnummer 0800/ 222 555.
- Polizei: 133
Wenn Sie dringend Hilfe benötigen oder Suizidgedanken haben, rufen Sie bitte an bei:
- Kriseninterventionszentrum mit der Telefonnummer 01 / 406 95 95
- Sozialpsychiatrischen Notdienst mit der Telefonnummer 01 / 313 30
- Telefonseelsorge mit der Telefonnummer 142
Unser Online Beratungsangebot ersetzt keine medizinische oder rechtliche Beratung.
Sie entscheiden, welche Informationen Sie mit uns teilen. Sie müssen Ihren richtigen Namen nicht angeben. Auch Ihre E-Mail-Adresse müssen Sie nicht angeben.
Wenn Sie eine E-Mailadresse angeben, bekommen Sie eine E-Mail, wenn Sie eine Nachricht von uns bekommen haben. Sie können auch vergessene Passwörter neu festlegen.
Unsere Online Beratung ist verschlüsselt. Das heißt: alles, was Sie in der Online Frauen*beratung schreiben, kann nicht von fremden Menschen gelesen werden. Ihre Nachrichten sind bei uns sicher.
Nachrichten an Sie werden nicht als E-Mail verschickt, sondern direkt in Ihrem Postfach auf www.online-frauenberatung.at hinterlegt. Dieses Postfach können nur Sie mit Ihrem Passwort öffnen. So bleiben Ihre Nachrichten sicher und anonym.
Sie werden von erfahrenen Beraterinnen des Vereins Frauen* im Brennpunkt per Mail beraten. Die Beraterin, die Ihre erste Anfrage beantwortet, ist auch bei Ihren weiteren Anfragen für Sie da.
Unsere Beraterinnen sind ausgebildete Fachkräfte, die hauptamtlich in der Beratungsstelle arbeiten.
Helen
Ich bin seit 2012 Beraterin und stehe Ihnen sehr gerne bei Ihren Anliegen zur Seite. Beratung bedeutet für mich, Menschen zu begleiten und ihnen Impulse zu geben.
Smilla
Seit vielen Jahren bin ich in der Beratung und Begleitung von Menschen tätig. Auch Expertinnen für ihr eigenes Leben haben manchmal Fragen und Anliegen.
Sie können uns eine Nachricht senden oder Antworten lesen, sobald Sie registriert und eingeloggt sind.
Die Registrierung ist kostenlos. Sie wählen einen Benutzerinnennamen und ein Passwort.
Sie entscheiden freiwillig, ob Sie eine E-Mail-Adresse angeben möchten. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, bekommen Sie eine Anmeldebestätigung und werden per E-Mail über eine neue Nachricht Ihrer Beraterin informiert.
Nachdem Sie unsere Nutzungsvereinbarungen akzeptiert haben, können Sie sich einloggen. Danach können Sie Ihre erste Nachricht schreiben.
Die Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden nur für unsere eigenen Auswertungen benutzt und nicht weitergegeben.
Sie entscheiden, ob und wann Sie die Beratung weiterführen möchten. Unsere Beraterin wird Ihre nächste Nachricht innerhalb weniger Tage beantworten.
In der Online Frauen*beratung geht es um Sie und Ihre Wünsche und Bedürfnisse: Sie können frei entscheiden, was, wie viel, wie oft und wann Sie schreiben.
Unsere Onlineberatung ist kostenlos.
Die Beratung wird vom Verein Frauen* im Brennpunkt durchgeführt und vom Land Tirol gefördert.