Bitte beachten Sie unsere Nutzungsvereinbarungen:
Die Online Frauen*beratung Tirol bietet anonyme und kostenlose Beratung per Internet. Unser Beratungsangebot kann Entlastung, Information und Orientierung sowie neue Perspektiven auf ein Problem bieten.
Wir behalten uns das Recht vor, im Falle von schweren Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und bei unzulässigen Zugriffen bzw. Zugriffsversuchen auf unsere Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen.
Wir behalten uns ebenso vor, Benutzernamen abzulehnen, die rechtswidrig, beleidigend, gewaltverherrlichend, diskriminierend oder pornographisch sind, beziehungsweise die geeignet sind, das Ansehen unseres Beratungsangebotes in der Öffentlichkeit zu schädigen. Das gilt auch für die Verwendung anstößiger oder doppeldeutiger Bezeichnungen und anderweitiger Begriffe, deren Rechtswidrigkeit vermutet wird.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Handlung ratsuchender Frauen*. Die Online Frauen*beratung Tirol kann keine Therapie ersetzen. Bei rechtlichen und medizinischen Situationen empfehlen wir Ihnen, spezialisierte Beratungseinrichtungen zu kontaktieren. Bei akuten Krisen wenden Sie sich bitte an die rund um die Uhr kostenlos erreichbare Telefonseelsorge unter 142 oder an die Frauenhelpline gegen Gewalt mit der Telefonnummer 0800 222555.
Suizidankündigung durch Ratsuchende: Da wir bei einer deutlich geäußerten Suizidabsicht den gesetzgeberischen Anforderungen im Hinblick auf den Tatbestand der Unterlassung der Hilfeleistung unterliegen (§95 StGB), müssen wir in dieser Situation die Rettung oder die Polizei informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Benutzer:in räumt der Beratungsstelle und dem Betreiber des Netzwerkes ein zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht an ihren Beiträgen ein, auch wenn diese nicht mehr online verfügbar gehalten werden.
Der technische Dienstleister zone35, Agentur für digitale Kommunikation, übernimmt keine Haftung für Probleme, die sich aus der Nutzung der Beratung ergeben, hier sollten Ratsuchende direkten Kontakt mit uns – Frauen im Brennpunkt – aufnehmen.
Ebenso ist zone35, Agentur für digitale Kommunikation, nicht für die Sorgfalt der Beratungseinrichtung im Umgang mit sensiblen Daten von Nutzerinnen verantwortlich. Insbesondere nicht für etwaige Notizen und oder Mitschriften, die sich eine Beraterin während einer Sitzung zur Dokumentation und Supervision anfertigt. Auch dann nicht, wenn die Nutzerin seine wahre Identität der Beraterin preisgibt.
Anfragen werden werktags in der Regel binnen 48 Stunden beantwortet. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen beantworten wir keine Anfragen.
Falls technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, mailen Sie bitte an: info@beranet.de